-
Berlioz, Hector: Symphonie Fantastique - übersichtlich/ Vergleich mit Richard Wagner
Kurze Werkbeschreibung: Allgemeines, Aufbau, Form, Die Symphonie Fantastique und Richard Wagner, Programm, Orchester, CD-Empfehlung.
Detailansicht -
Berlioz, Hector: Tonbeispiele (midi)
Symphonische Musik: Symphonie fantastique, Instrumentalmusik: 3 Werke für Harmonium, Hymn for the Elevation (Fugato), Srnade agreste à la Madone sur un thème des Pifferaris, Toccata. Detailansicht
-
Berlioz, Hector (1803-1869)
Werke (Auswahl): Opusverzeichnis, Opern und dramatische Legenden, Orchestermusik (Ouvertüren, Symphonien), Werke für Blasorchester, Kammer-, Klavier- und Orgelmusik, Geistliche Musik, Schriften; Weblinks. Detailansicht
-
Bernstein, Leonard
Welcome to the official Leonard Bernstein website. Here you can learn more about this great musician. Detailansicht
-
Berühmte Werke und ihre Komponisten
Ein dreiseitiges pdf-Dokument mit einer Liste der bedeutendsten Komponisten und ihre berühmten Werke. Detailansicht
-
Binchois, Gilles (ca. 1400-1460)
Leben, Werke (Fragmenta missarum, Psalmen und Lobgesänge, kleinere geistliche Werke, Rondeaux, Balladen, Bergerette, Kombinationschanson; Unechte, unterschobene, zweifelhafte Werke). Detailansicht
-
-
Brahms, Johannes: Guten Abend, gut' Nacht
Wiegenlied von Johannes Brahms, Text und Midi-File. Detailansicht
-
Brahms, Johannes: Variationen über 'Verstohlen geht der Mond auf'
Sie "Sonate für Klavier op. 1 / Andante" von Johannes Brahms aus dem Jahre 1852 in einer Bearbeitung für Klavier und Viola von Hermann Große-Schware. (pdf-Datei, 7 Seiten, 328 KB) Die Viola-Stimme (pdf-Datei, 2 Seiten, 134 KB) finden Sie hier. Detailansicht
-
Bruckner, Anton
Umfassend: Leben, Persönlichkeit, Werke und ihre Wirkung, Literatur, Links. Detailansicht
-
-
-
Bruckner, Anton: Kompositionscharakteristika
Dieser Artikel beschreibt, welche Charakteristika Bruckners Werke ausmachen. Detailansicht
-
-
-
Bruckner, Anton: Präludium in C-Dur
Bruckners Präludium in C-Dur ist auch unter "Perger Präludium" bekannt. Beschreibung und Hörbeispiel. Detailansicht
-
-
Bruckner, Anton: Symphonie Nr. 7, E-Dur
Die Symphonie, die den Weltruhm Anton Bruckners begründete. Werkanalyse mit Hörbeispielen (z.B. aif, wav, mp3) und Noten oder Hörausschnitte und Noten gleichzeitig. Detailansicht
-
Bruckner, Anton: Werke - eine Übersicht
Chorwerke, Orchestermusik und Kammermusik Bruckners. Detailansicht
-
Bruckner, Anton - ein didaktischer Ansatz
Biografie, Musik, Mitspielsatz, Quellenangabe, Tipps für den Lehrer, Links, Download. (von Reinhard Bill Bergelt) Detailansicht
-
Bruckner, Anton - Website
Informative, umfassende Website zum Leben und zu den Werken des Komponisten unter Berücksichtigung historischer Aspekte. Detailansicht
-
Bruckner Anton: im Bild
Jedes Bild kann vergrößert werden und ist beschrieben. Detailansicht
-
-
Bruckner-Gedenkstätten im Überblick (mit Links)
Gedenkstätten sowie Städte und Gemeinden zu denen Anton Bruckner einen Bezug hatte. Detailansicht
-
Bruckner - Gemälde
Gemälde von A. Miksch (1893); Quelle: Gemäldegalerie Stift St. Florian, OÖ. Detailansicht