-
Mozart: Zauberflöte - Arie der Königin der Nacht (Video)
Arie der Königin der Nacht "Der Hölle Rache" (Dauer des Videos: 3'05") Detailansicht
-
Mozart: Zauberflöte - der Vogelfänger bin ich ja (Video)
Detlev Roth als Papageno (frz. Untertitel, Dauer des Videos: 2'38) Detailansicht
-
Mozart: Zauberflöte - der Vogelfänger bin ich ja (Video mit Text)
Karaoke-Version zum Mitsingen Detailansicht
-
Mozart: Zauberflöte - eines der "100 Meisterwerke"
einführender Text zu „Hundert Meisterwerke“: Detailansicht
-
Mozart: Zauberflöte - Hintergrundinformation
interessante, vielschichtige Hintergrundinformation Detailansicht
-
Mozart: Zauberflöte - Hörbeispiele (mp3)
Hörbeispiele (mp3): Lesung aus Mozart-Brief, Ouvertüre, Ein Mädchen oder Weibchen, Das klinget so herrlich, Der Vogelfänger bin ich ja, Ach, ich fühl’s
Detailansicht -
Mozart: Zauberflöte - Hörbeispiele (wma)
große Auswahl an Tonbeispielen (wma) Detailansicht
-
Mozart: Zauberflöte - Inhaltsangabe
übersichtliche und kurze Darstellung des Inhalts mit Nennung der Charaktere Detailansicht
-
Mozart: Zauberflöte - Inhalt und Hintergrundinformation
Inhalt, Entstehungsgeschichte, Wirkungsgeschichte, musikgeschichtliche Bedeutung, Literaturverweise, Hinweise zu Tonträgern und Verfilmungen, Weblinks Detailansicht
-
-
Mozart: Zauberflöte - Überblick
allgemeine Angaben zur Oper mit Inhaltsangabe Detailansicht
-
Mozart als "Filmkomponist"
Wolfgang Amadeus Mozart avancierte posthum zum beliebten Filmkomponisten. - Hier die Werkliste! Detailansicht
-
Mozart - ein Millionär?!
Im Interview spricht Mozartexperte Günther G. Bauer über Mozarts Leben, seine Ausgaben und über seine weiteren Erkentnisse, die er in drei weiteren Büchern veröffentlichen wird. Detailansicht
-
Mozart - ein Millionär?!
War Mozart wirklich so arm, wie wir es glauben? Günther Bauer, ehemaliger Rektor der Universität Mozarteum Salzburg, ging dieser Frage in seinem neuen Buch "MOZART Geld, Ruhm und Ehre" nach. Die Tatsache, dass Mozart mit Schulden starb, war für viele Grundlage anzunehmen, dass Mozart nie im Reic ... Detailansicht
-
-
Mozart - Sein Leben, seine Werke
Website mit verschiedensten Materialien zum freien Download oder Print. Arbeitsblätter, Legematerial, Powerpoint Präsentation, ... Detailansicht
-
Pian e forte - Musizieren mit dem Klavier
Alles über das Klavier: Geschichte von 1709 bis 2001, Technik, Konstruktion, Stimmung, Transport, Lexikon, Fachartikel zu akustischen Grundlagen und zum Spielwerk von Pianos und Flügeln. Noten-Downloads von Bach bis Debussy, auch für andere Instrumente. Detailansicht
-
Quartett zu Mozart
Ein Quartett rund um den österreichischen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Detailansicht
-
Salieri, Antonio
Dieses Gemälde zeigt den Komponisten Antonio Salieri. Anonym (Gesellschaft der Musikfreunde in Wien). Detailansicht
-
Salieri, Antonio (1750-1825)
Biographie des Musikers Antonio Salieri, der durch sein langes Wirken Spätbarock, Frühklassik und Hochromantik durchlebte, im aeiou mit den wichtigsten Stationen seines Lebens und Querverweisen zu Künstlerkollegen seiner Zeit. Detailansicht
-
Streichquartett
Zentrale Gattung der Wiener Klassik: Die Sonate, die Entwicklung der Sonatenhauptsatzform und die Entstehung des Streichquartettes.
Weiters finden Sie eine Veranschaulichung der Entwicklung von Haydns Streichquartetten. Detailansicht -
Tonbeispiele zu Musikepochen zuordnen
Höre dir die Musikbeispiele an und ordne sie den jeweiligen Musikepochen zu (drag and drop): Frührenaissance, Barock, Klassik, Romantik, Moderne. Detailansicht
-
Wagenseil, Georg Christoph : Divertimento C-Dur, op.1 Nr. 2
Kurze Werkbeschreibung, Hörbeispiel: wav, mp3. Detailansicht
-
Wagenseil, Georg Christoph (1715-1777)
Komponist der Wiener Vorklassik: kurze Biografie (Quelle: Wikipedia) Detailansicht
-
Wiener Klassik
Zusammenfassung von Informationen uber die Musikrichtung der Wiener Klassik mit Verknüpfungen zu den, diesen Zeitraum prägenden, Komponisten im aeiou. Detailansicht