-
Joseph Haydns Oratorium "Die Jahreszeiten"
Der komplette Text, Notenbeispiele und Anregungen zur Aufbereitung für den Unterricht. Detailansicht
-
Klassik.com - Verzeichnis zur klassischen Musik
Dieses umfassendes Verzeichnis bietet Ihnen einen Überblick über das weltweite Angebot zur klassischen Musik im Internet. Hunderte von interessanten Webseiten zum Thema Musik stehen zur Verfügung. Detailansicht
-
Lernzirkel Wiener Klassik
Die Wiener Klassik ist ein ‘klassisches’ Thema im Musikunterricht. Noch nicht ganz so klassisch, aber doch schon pädagogischer Standard sind die Methoden der offenen Lernformen. Der Beitrag verbindet die beiden Themen und stellt methodische Varianten und Praxismaterialien zur Wiener Klassik im O ... Detailansicht
-
Lieder - Noten
Eine umfangreiche Sammlung von Lied-Literatur aus Klassik, Romantik und Neuzeit (Noten im GIF-Format). Detailansicht
-
Ludwig van Beethoven - Biographie
Tabellarische Biographie Ludwig van Beethovens mit Links zu Künstlerkollegen bzw. Förderern und Orten, die im Leben des Komponisten eine Rolle spielten. Detailansicht
-
Ludwig van Beethoven - im Bild
Liste von Bildern verschiedener Häuser, Personen und Orte, die im Leben des Komponisten Ludwig van Beethoven eine Rolle spielten. Detailansicht
-
Ludwig van Beethoven - Umfeld
Informationen rund um Beethoven als künstlerischer Mensch, Ludwig van Beethovens Stil, seine Werke und vor allem seine 9 Symphonien. Detailansicht
-
Merkmale der Wiener Klassik
Ein Merkblatt zur Wiener Klassik und die Erklärung von Motiv, Variation,... Detailansicht
-
Mozart, W. A.: Biographie
Tabellarische Biographie Wolfgang Amadeus Mozart mit Links zu Künstlerkollegen bzw. Förderern und Orten, die im Leben des Komponisten eine Rolle spielten. Detailansicht
-
Mozart, W. A.: Die Zufriedenheit
Mozarts sechsstrophiges Lied stammt aus dem Jahre 1780/ 1781 und liegt hier als Text mit Midi-file vor. Detailansicht
-
Mozart, W. A.: im Bild
Liste von Bildern verschiedener Häuser, Personen, Schlösser und Orte, die im Leben des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart eine Rolle spielten. Detailansicht
-
Mozart, W. A.: Im Frühlingsanfang
W.A.Mozart: Im Frühlingsanfang, Text und Tonbeispiel (midi) Detailansicht
-
Mozart, W. A.: Requiem
Das Requiem in d-Moll (KV 626) war Mozarts letzte Komposition, und es ist eines seiner gewaltigsten und anerkanntesten Werke. Detailansicht
-
Mozart, W. A.: Sei uns mit Jubelschalle
Mozarts dreistrophiges Lied liegt hier als Text mit Midi-file vor. Detailansicht
-
Mozart, W. A.: Steckbrief
Auf dieser Webseite finden Sie einen Steckbrief des Wunderkindes Mozart. Weitere Informaitonen zum Thema: Reisen, Familie, Berufe, Geldprobleme, Tod und zu seinen Werken.
(von Silvia Holzmann) Detailansicht -
Mozart, W. A.: Trennungslied
Text des Liedes. Hörbeispiel als Midi-file. Detailansicht
-
Mozart, W. A.: Übersicht der bedeutendste Symphonien
Alle bedeutenden Symphonien von Wolfgang Amadeus Mozarts aus einen Blick. Mit Kurzinformationen zu den Werken. Detailansicht
-
Mozart, W. A.: Verhältnis zum Salzburger Erzbischof
Kurzer Film; Brief Wolfgang Amadeus Mozarts an seinen Vater über sein Verhältnis zum Salzburger Erzbischof Graf Colloredo; Franz Morak liest eine kurze Passage dieses Briefes des Komponisten an seinen Vater vor. Detailansicht
-
Mozart, Wolfang Amadeus - Noten und Hörbeispiele (Midi-Files)
Diese Notensammlung ist Teil des Werner Icking Musikarchivs und enthällt druckfertige Noten, Partituren und Stimmen von Werken (Eine kleine Nachtmusik, Die Zauberflöte, ...) von Wolfgang Amadeus Mozart. Detailansicht
-
Mozart, Wolfgang Amadeus: Eine kleine Nachtmusik, 1. Satz (Video)
Aufführung "New Trinity Baroque" unter Predrag Gosta auf zeitgenössischen Instrumenten. (Dauer: 8'59'') Detailansicht
-
Mozart, Wolfgang Amadeus: Jupiter-Symphonie
Detaillierte Analyse mit Hörbeispielen (mp3, wav). Gleichzeitig kann man bei den Hörausschnitten mitlesen - toll. (mov, avi) Detailansicht
-
Mozart, Wolfgang Amadeus : Komm, lieber Mai und mache
1 Text (5 Strophen), Text und Akkorde (Gitarrebegleitung)
2 Midi-File: Melodie mit Begleitung (Klavier) und als Alleinunterhaltervariante (mit Schlagzeug). Detailansicht -
Mozart: Die Zauberflöte
Eine große Oper in zwei Akten, Deutsch
Libretto Emanuel Schikaneder
Komposition: Wolfgang Amadeus Mozart
Uraufführung am 30. September 1791, Theater ad. Wien
Hier erhalten Sie den Inhalt der Oper. Detailansicht -
Mozart: Requiem - ein interaktiver Quiz
15 Fragen zu Mozarts Requiem sind zu beantworten. Detailansicht
-
Mozart: Zauberflöte - Arbeitsblätter
verschiedene Kopiervorlagen:
1. verständliche Fragekarten (pdf) von Ursula Hänggi Detailansicht