-
Die Blumentopftrommel
Hier finden Sie eine Anleitung zum Bau einer Blumenttopftrommel. Detailansicht
-
Die Donaunixe
Wir stellen Ihnen hier mit freundlicher Genehmigung von Gertrude Stanek das Drehbuch zum Theaterstück "Die Donaunixe" zur Verfügung. Detailansicht
-
-
Die Franko-Flämische Musik des 15./16. Jahrhunderts
L’homme arm: Cantus firmus, der zu dieser Zeit sehr häufig vorkommt.
Betrachtung des Kyrie und des Agnus Dei II von Josquin des Prez.
Und noch viele mehr. Detailansicht -
Die Geschichte des Jazz
Musik, die ursprünglich seit etwa 1900 von den Nachkommen der Sklaven in den Südstaaten der USA geschaffen wurde. Der Jazz entwickelte sich seitdem vor allem in den USA, nach dem 2. Weltkrieg auch vermehrt in anderen Ländern weiter. Detailansicht
-
Die Gespensterinsel
Wir stellen Ihnen hier mit freundlicher Genehmigung von Gertrude Stanek das Drehbuch zum Theaterstück "Die Gespensterinsel" zur Verfügung. Detailansicht
-
Die heimlichen Hymnen der Republik
Ein Artikel befasst sich kurz mit den "wirklichen Hymnen" des Staates Österreich. Detailansicht
-
Die Klarinette
Eine didaktisch aufbereitete Website für den Unterricht: Geschichtliches, Bilder, Hörbeispiele und Videos. Unterrichtsmaterialien (z.B. pdf, Online Quiz) Detailansicht
-
Die klassische Sinfonie
Hier finden Sie einen ausführlichen Artikel zur klassischen Sinfonie. Zugang "auf Umwegen": Symphonie Classique von Serge Prokofieff
Klassische Sinfonie am Beispiel von Mozarts "Jupitersinfonie" (KV 551) Detailansicht -
Die Moldau - Montessori Beginnings
In diesem englischen Blogeintrag begibt sich die Autorin mit ihrer Tochter auf eine musikalische Fantasiereise. Ein anschaulicher Weg, um kleinen Kindern "die Moldau" näher zu bringen. Falls der Beitrag nicht angezeigt wird, einfach im Suchfenster links oben den Begriff "Moldau" eingeben. Detailansicht
-
Die Moldau - Podcast & Unterrichtsmaterial
Neben einer kurzen allgemeinen Einführung zur Moldau, zur Programmmusik und zu Tschechien bieten wir Ihnen 6 unterrichtspraktische Impulse zur bekanntesten Komposition von Bedrich Smentana.
Eine Kooperation von Brucknerorchester und Education Group. Detailansicht -
Die Musik des Barock - Überblick
Von der zeitlichen Einteilung bis hin zum stilistischen Überblick. Detailansicht
-
Die Schöne und das Biest
Infos zum Volksmärchens, Musical und Song Detailansicht
-
Die Schöpfung (Joseph Haydn)
Eine Werkbetrachtung zu: J. Haydn: Die Schöpfung, Oratorium für 3 Solostimmen, Chor und Orchester, Hob. XXI:2 Detailansicht
-
Die Schwebung
Dieser Mediensatz dient der Erarbeitung des Phänomens Schwebung in der Akustik.
Zwei Stimmgabeln, deren Frequenz sich geringfügig unterscheidet, haben zusammen einen schauderhaften Klang, weil sich die Lautstärke dabei ständig ändert. Detailansicht -
Die Schwebung - oder im Reich der Klavierstimmer
Applet zur Schwebung mit Hörbeispiel, veränderbar. Sehr empfehlenswert!!! Detailansicht
-
Die Teile der Geige und des Bogens
Mit Hilfe von 15 Übungen lernen die Kinder die Teile der Geige und des Bogens kennen. Zwei kleine Diashows beleben die Übungen. Zwei Texte gehen noch näher auf den Bau der Geige ein.
Diese Übungssammlung enthält Videos!
ACHTUNG: Um die JCLic Übung zu öffnen, benötigen Sie den JClic Player! Detailansicht -
Die vier Jahreszeiten
Zahlreiche Anregungen zum Werk von Antonio Vivaldi finden Sie hier im unterrichtspraktischen Kurs „Musik erleben, Musik gestalten – vor dem Hintergrund der kosmischen Erziehung nach Maria Montessori“. Detailansicht
-
Die Vogel-Band Fidirallalla - Ein Liederspaß mit s(w)ingender Instrumentenkunde
He, ist hier etwa eine Vogelhochzeit im Gange? Jeder Musiker spielt ein Solo auf seinem Instrument. Die bekannte Melodie "Die Vogelhochzeit" hat einen lustigen und kindgerechten neuen Text bekommen, die Jako auf der ersten CD der SIM•SALA•SING Liederhits mit seinen Freunden singt. So kann man nu ... Detailansicht
-
Die Wiener Sängerknaben
Auf dieser Webseite finden Sie Informationen rund um die Wiener Sängerknaben. Detailansicht
-
Die Zauberflöte
Eine Werkbetrachtung zu Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte (Text von Emanuel Schikaneder). Detailansicht
-
Digitales Liederbuch
Hier sind diverse Liedertexte - teilweise mit Gitarrengriffen - digital zu finden. Detailansicht
-
Diplomarbeit: Improvisation und Komposition
Die Orgel als zentrale Musikmaschine der abendländischen Tonkunst - Tendenzen der aktuellen und experimentellen Musik; incl. Interviews namhafter Organisten/ Komponisten. Detailansicht
-
Disco - Fox
Tanzbeschreibung, Tanzschritte (incl. Animation), Hinweise zu Hörbeispielen. Detailansicht
-