Instrumentenkunde - Tonbeispiele

Diese Übung aus dem Bereich Musik, zeigt die unterschiedlichen Instrumentengruppen. Sound-Files, Grafiken und Tabellen werden dazu in eine PP-Präsentation eingebettet.

Es gibt eine große Vielfalt an Instrumenten. Und alle klingen unterschiedlich. Erstelle dazu eine Präsentation mit Tonbeispielen zum Anhören.

  • Öffne mit einem Webbrowser die Internetadresse (URL) http://musicsite.schule.at/instrumente.htm
  • Markiere die Adresse (URL) und setze ein Lesezeichen (einen Favoriten).

  • Lege auf deinem Laufwerk einen Ordner mit dem Namen Instrumente an.

  • Speichere ein Klangbeispiel aus jeder Instrumentengruppe, die mit einem Notensymbol gekennzeichnet ist (Saiteninstrumente: Streichinstrumente, …), in diesem Ordner.

(Die Klangbeispiele findest du, wenn du die jeweilige Instrumentengruppe wählst und dann auf eines der dort verlinkten Instrumente mit der rechten Maustaste klickst. Wähle „Ziel speichern unter...“!).

  • Gib ihnen dabei einen charakteristischen Namen.

  • Öffne das Präsentationsprogramm.

  • Erstelle eine neue Präsentation (Sie soll 8 Seiten umfassen.).

  • Die erste Seite soll die Titelseite sein und den Titel Instrumentengruppen nach Spielweise haben.

  • Speichere deine Präsentation unter dem Namen Klangbeispiele in den Ordner Instrumente. (Vergiss nicht, zwischendurch deine Arbeit immer wieder unter dem Namen „Klangbeispiele“ zu speichern.).

  • Wähle für die gesamte Präsentation einen hellblauen Hintergrund.

  • Erstelle auf der 2. Folie eine Überschrift: Beispiele aus den Instrumentengruppen.

  • Zentriere die Überschrift.

  • Mache eine Aufzählung mit Aufzählungszeichen für die 5 Instrumentengruppen, die du präsentieren willst.

  • Erstelle auf der letzten Folie (8. Folie) eine Tabelle mit 2 Spalten und 5 Zeilen. In der linken Zelle steht die Instrumentengruppe (z.B. Saiteninstrumente), in der rechten Zelle stehen die zugeordneten Untergruppen (Streichinstrumente, ...). Die Tabelle bekommt die Überschrift Zusammenfassung. Die Tabelle soll eine Um-rahmung und Gitternetzlinien besitzen.

  • Wähle für die 3., 4., 5., 6. und 7. Folie das Folienlayout so, dass links der Name der Instrumentengruppe eingefügt wird (Streichinstrumente, ...) und rechts das dazu-gehörige Beispiel (Bratsche, ...). zu dem du ein Klang-beispiel ausgewählt hast. Als Überschrift verwende die Übergeordnete Instrumentengruppe (z.B. Saiteninstrumente).

  • Verwende den Menüpunkt „Einfügen“ „Film und Sound“ und wähle „Sound aus Datei“. Füge nun den passenden Sound zu jedem Instrument hinzu. Verschiebe den kleinen Lautsprecher, der erscheint, zum dazugehörigen Instrument.

  • Animiere so, dass der Text von unten einfliegt.

Aufgabenstellung zum Herunterladen

Schnellübersicht

Fächer:

Musikerziehung, Informatik / IKT

Erstellt von:

Georg Merza

Zeitdauer:

1 UE

 

Schulstufe(n)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Kompetenzen

Hören und Erfassen (H)

  • Instrumente visuell und akustisch erkennen und ihre Bau­ und Spielweise beschreiben
  • Höreindrücke verbal, bildnerisch oder mit Bewegung ausdrücken

Soziale Kompetenzen (S)

  • Führung, Ein- und Unterordnung erleben

Methodenkompetenz (M)

  • Lern- und Arbeitstechniken anwenden
  • selbstständig, auch eigeninitiativ Informationen einholen
  • aktuelle Technologien und Medien für sich nutzen

digi.komp8
Informatiksysteme

  • 2.2 Gestaltung und Nutzung persönlicher IS
  • 2.3. Datenaustausch in Netzwerken

Anwendungen

  • 3.1. Dokumentation, Publikation und Präsentation
  • 3.3. Suche, Auswahl und Organisation von Information

Informatikkonzepte

  • 4.1. Darstellung von Informationen
  • 4.2. Strukturieren von Daten

Zusatzinformation

Benötigte Programme: Präsentationsprogramm