Webquest Orff-Instrumente

bilderpool.at/Christine Raggl

Kennenlernen und Auseinandersetzung mit den Orff-Instrumenten mittels einer „musikalischen Spurensuche im Internet“.

  • Carl Orff wurde am 10. Juli 1895 in München geboren.Er ist für seine ORFF Instrumente bekannt. Mit Hilfe dieses WebQuests lernst du diese Instrumente genauer kennen.

    Bist du bereit?

    • Lies dir die Aufgabenstellung im Webquest genau durch!
    • Stelle abschließend deine Ausarbeitung deinen MitschülerInnen vor!

    Zum Webquest "ORFF-Instrumente!

Fußzeiel Bundesministerium für Bildung Gegestandsportale Education Group

Schnellübersicht

Fächer:

Musikerziehung

Erstellt von:

Walter Gahr

Zeitdauer:

3 UE

 

Schulstufe(n)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Kompetenzen

  • Selbsttätiges und eigenverantwortliches Lernen: selbständig und in der Gruppe Texte lesen, Informationen sichten, erfassen, strukturieren und konzeptionell sinnvoll einbinden.
  • Verbindung zum Kulturleben, förderliche Leistungsbewertung, Entwicklung sozialer Kompetenzen während des Arbeitsprozesses und bei der abschließenden Präsentation,
  • personale Kompetenzen: mit eigenen Stärken/Schwächen adäquat umgehen, Üben und Entfaltung kommunikativer Kompetenzen, konstruktiv Kritik äußern
  • Singen und Musizieren: mit elementarem Instrumentarium  musizieren

Lernziele

Lehrplanbezug: Grundlage für theoretisches Wissen soll das musikalische Handeln - auch mit improvisatorischen Mitteln - und der Zusammenhang mit dem musikalischen Werk sein. Die einzelnen Stufen: Kennenlernen - Erfahren und Erleben - Erlernen, Erarbeiten und Üben - Wissen und Anwenden (rezeptiv, reproduktiv, kreativ) sind zielorientiert einzusetzen.

Instrumentales Musizieren: Erweiterung der Musizierpraxis mit Körperinstrumenten, Rhythmusinstrumenten, Stabspielen und elektronischen Instrumenten.